14.06.2012
Zwei Fachberater-Einsätze in einer Woche
Am Montag, 11. Juni kam es am Nachmittag zu einem Brand in einem Technikraum der Therme Bad Wörishofen, in dessen Folge die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte bestätigte sich die Meldung.
Durch die vorsorgliche Erhöhung des Einsatzstichwortes wurde nach der aktuellen Alarmplanung auch der Fachberater des THW Kaufbeuren automatisch angefordert.
Glücklicherweise konnte der Brand schnell durch die Kräfte der Feuerwehr gelöscht werden, so dass kein Einsatz für das Technische Hilfswerk nötig war.
Am Donnerstag, 14. Juni wurde am Abend durch die Leitstelle Donau-Iller erneut der Fachberater des THW Kaufbeuren angefordert. Wieder war ein Brandeinsatz der Grund der Alarmierung. In Stockheim stand ein Stadel in Vollbrand. Trotz des schnellen Einsatzes der umliegenden Feuerwehren brannte das Gebäude vollständig ab. Ein Einsatz von Kräften des THW Kaufbeuren war auch in diesem Fall nicht mehr nötig.
Hintergrundinformation THW Fachberater
Die Fachberater des Technischen Hilfswerkes verfügen über fundiertes Wissen rund um das Einsatzspektrum des THW. Im Bedarfsfall beraten Sie Einsatzleitungen und Führungsstäbe über mögliche Einsatzoptionen des THW. Der Fachberater des THW kann rund um die Uhr durch die zuständige Leistelle per Funkmeldeempfänger alarmiert werden. Für den Bereich von Amberg bis Bad Wörishofen im Unterallgäu wurde in der neuen Alarmplanung der örtlichen Nähe des THW Kaufbeuren Rechnung getragen und anstelle des für das Unterallgäu zuständige THW in Memmingen, der Fachberater aus Kaufbeuren in die Alarmplanung übernommen.
Text: M. Triebel / A. Bertele
Bilder: M. Metz
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: